Grundschule Wiesbaden

Die Peter-Rosegger-Schule, unsere Partner, unsere Angebote
Unsere Schüler

Grundschule Wiesbaden-Igstadt

Gemeinsam stark: Elterninitiative und Förderverein gestalten das Schulleben

Ohne die engagierte Unterstützung der Elterninitiative und des Fördervereins wäre vieles im Schulleben nicht möglich. Beide tragen durch ihre Eigenleistungen entscheidend dazu bei, dass die Schule Projekte realisieren kann, die den Alltag der Schülerinnen und Schüler bereichern. Ob es um die Organisation von Veranstaltungen, die Finanzierung von Schulmaterialien oder die Gestaltung des Schulhofes geht – ohne dieses Engagement wäre vieles schwieriger zu realisieren.

Eltern und Fördervereine helfen nicht nur finanziell, sondern stärken auch den Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft. Sie schaffen Möglichkeiten, die Kindern und Lehrern zugute kommen und das Schulleben insgesamt verbessern. Diese aktive Mithilfe ist ein wertvoller Beitrag, für den die Schule sehr dankbar ist.

Ihre Unterstützung sorgt dafür, dass unsere Schule ein lebendiger Ort bleibt, an dem sich alle wohlfühlen und entfalten können.

Kinder sind die Zukunft

Peter-Rosegger-Schule: Persönlichkeitsentwicklung durch Reformpädagogik und Musik

Das Kind im Mittelpunkt
Jedes Kind wird individuell gefördert, um seine Persönlichkeit und seine Fähigkeiten optimal zu entfalten. In einer vorbereiteten Umgebung mit vielfältigen Lernmaterialien wird selbstständiges und handlungsorientiertes Arbeiten gefördert. Freiarbeit, projektorientiertes Lernen und die Förderung sozialer Kompetenzen stehen im Mittelpunkt.

Musikalische Grundschule
Seit 2011 ist die Peter-Rosegger-Schule als Musikalische Grundschule“ zertifiziert. Musik wird durch Singen und Musizieren emotional erlebt und fördert kognitive Fähigkeiten. Die Kinder präsentieren ihr Können regelmäßig bei Schulkonzerten und Festen. Ein Drittel der Schüler erhält Musikunterricht am Nachmittag.

Lernbegleiter
Die Lehrer verstehen sich als Lernbegleiter und fördern die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Kinder. „Hilf mir, es selbst zu tun“ (M. Montessori) ist das Leitmotiv, um eine förderliche Lernumgebung zu schaffen.

Förderverein der Peter-Rosegger-Schule e.V.

Der Förderverein der Peter-Rosegger-Schule wurde im Dezember 1992 gegründet und finanziert sich überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Sein Ziel ist es, die pädagogische Arbeit der Schule durch finanzielle, materielle und personelle Unterstützung zu fördern. Der Verein beschafft Geld- und Sachspenden, um Projekte zur Verbesserung des Schulalltags zu realisieren.

Seit seiner Gründung hat der Förderverein Lernmaterialien, Möbel, Smartboards und das Klettergerüst mitfinanziert. Auch Schulveranstaltungen werden durch seine Helfer unterstützt. Eine Mitgliedschaft trägt wesentlich dazu bei, die Zukunft unserer Kinder positiv zu gestalten.

1. Vorsitzender:
Jens Kleber
mobil: 0162 / 270 19 75
mail: kleber.foerderverein@peter-rosegger-schule.info

2.Vorsitzender:
Janina Welz

Kassierer:
Mirko Schmidt
Mail: kassenwart.foerderverein@peter-rosegger-schule.info

Die Vereinssatzung und die Beitrittserklärung können Sie hier als PDF herunterladen. Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie aktiv die Zukunft unserer Schule!

Mit Ihrer Mitgliedschaft tragen Sie direkt zur Verbesserung des Schulalltags bei und ermöglichen wichtige Projekte für unsere Kinder. Jede Unterstützung zählt, sei es finanziell oder durch tatkräftige Mithilfe bei Veranstaltungen. Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem Lernen Spaß macht! Die Vereinssatzung und eine Beitrittserklärung liegen hier als PDF zum Download bereit:

Vereinssatzung (PDF) | Beitrittserklärung (PDF)

Gute Kooperationen

Förderverein Sponsoren der Peter-Rosegger-Schule

Für gemeinsame Aktionen bedarf es aber auch einer entsprechenden finanziellen Ausstattung und hier leistet der Förderverein der Schule seit Jahren sehr gute Arbeit. Viele Projekte konnten mit Hilfe des Fördervereins und den großzügigen Spenden unserer Sponsoren realisiert werden.

An dieser Stelle möchten wir unsere Sponsoren einmal vorstellen und uns auch ganz herzlich für die Unterstützung in den letzten Jahren bedanken:

AWO-Schulbetreuung

Angebote im aktuellen Schuljahr

Unsere Schule bietet eine abwechslungsreiche Nachmittagsbetreuung an, die von engagierten Pädagogen begleitet wird. Wer sich für die verschiedenen Betreuungsangebote interessiert, kann sich gerne einen Überblick über alle Module und Programme verschaffen. Schauen Sie sich um und finden Sie die passende Betreuungslösung für Ihr Kind!

Anschluss- und Ferienbetreuung
Wir bieten täglich eine Anschlussbetreuung von 14.30 bis 17.00 Uhr sowie eine Ferienbetreuung von 7.30 bis 17.00 Uhr in 9 von 13 Schulferienwochen an. Die pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AWO begleiten die Kinder nicht nur während der Betreuungs- und Ferienzeiten, sondern sind auch in den Pakt für den Nachmittag eingebunden. Vormittags bieten sie spannende Aktivitäten wie Schwarzlichttheater, Experimente und die Pferde-AG an. Außerdem betreut das Team die Kinder während der Lernzeit, beim Mittagessen und in den Pausen.

 

Weitere Angebote zur Unterstützung:

  • Beratungs- und Förderzentrum der Albert-Schweitzer-Schule Wiesbaden BFZ-Formulare – Albert-Schweitzer-Schule
    Klick
  • Bildung- und Teilhabe Bildung und Teilhabe | Kommunales Jobcenter
    Klick
  • Bezirkssozialarbeit | Landeshauptstadt Wiesbaden
    Klick
  • Teilhabeassistenz/ Eingliederungshilfe Wiesbaden
    Klick
  • Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen

    Klick

Schüler

Gründung unserer Schule

Lehrkräfte

Erweiterung unser Schule

Benötigen Sie einen persönlichen Ansprechpartner

Wir sind gerne für Sie da und beantworten Ihre Fragen. Sie erreichen uns jederzeit per E-Mail oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
07.00 - 11:00 Uhr