In diesem Jahr hat unsere Schule wieder beim Weihnachtspäckchenkonvoi mitgemacht. Viele Kinder haben sich entschieden, Spielsachen, die sie nicht mehr benötigen anderen Kindern weiterzugeben. Es wurde gepackt und verziert, damit bedürftige Kinder in den osteuropäischen Ländern zu Weihnachten ein Geschenk bekommen. Herr Klein, ein Vater der Schule, organisierte die Aktion mit und holte die Päckchen am 20. November mit seinem Anhänger ab. Einige Viertklasskinder halfen fleißig beim Einladen der Pakete. Dabei berichteten Sie, dass sie beispielweise Dinos, Barbies, Süßigkeiten und andere Dinge, die den Kindern in Osteuropa zu Weihnachten eine Freude machen sollen. Alle Päckchen waren liebevoll und bunt verpackt. Eine Schülerin berichtete, dass sie es toll fände, den Kindern, die teilweise auf der Straße leben und Weihnachten nicht- wie wir hier- feiern können, eine Freude machen zu können. Am Tag der Übergabe stapelten sich die Geschenke schließlich im Sekretariat der Schule. Insgesamt kamen 85 Päckchen zusammen. Bis Anfang Dezember werden die Geschenke in der Umgebung noch eingesammelt, dann gehen sie in großen Lastwagen auf die Reise zu den osteuropäischen Kindern. Herr Klein, welcher selbst bereits bei dem Konvoi dabei war, berichtete, welch Strahlen man bei der Übergabe dieser Pakete den Kindern ins Gesicht zaubere und welch lange Schlangen bei der Ankunft des Konvois an den Zielorten entstünden, in der Hoffnung, ein Geschenk zu erhalten.
Text und Bilder: A. Wollstädter



