Warum sind wir, wie wir sind?
So hieß das Einstiegslied des diesjährigen Musicals von Theater-AG und Schulchor – und es war gleichzeitig die Frage, um die sich alles drehte.
Die griechischen Götter im Olymp streiten sich darum, wer den größten und besten Einfluss auf uns Menschen hat:
Ares mit seinem Kampfgeist, Aphrodite mit ihrem Schönheitssinn, Athene mit ihrem unendlichen Wissen, Dionysos mit seiner Feierlaune oder doch der ganz in der Kunst versunkene Apoll?
Zeus und Hera schicken also ihre Kinder nacheinander zur Erde, damit sie sich dort beweisen können.
Doch es stellt sich heraus: Diesen Wettstreit kann niemand gewinnen! Ein einzelner Schwerpunkt allein reicht nicht aus. Das Leben kann dadurch für uns Menschen sehr langweilig, überfordernd oder sogar gefährlich werden.
Am Ende ist es die Mischung aus allem: die Einzigartigkeit, die heimlich schlummernden Talente und die Vielseitigkeit.
Sie machen unsere Gemeinschaft bunt und lebenswert.
Darum sind wir, wie wir sind – das war am Ende allen Mitwirkenden und auch dem begeisterten Publikum klar, dass am 26.6.205 in zwei Aufführungen diese humorvolle Erklärung live erleben konnte.