Am Dienstag, dem 6. September freuten sich 31 neue Schulkinder mit ihren Eltern und Großeltern darauf, dass mit dem Einschulungstag für sie nun endlich die Schule beginnt. Mit Stolz trugen sie ihre bunten und kreativ gestalteten Schultüten und neuen Schulranzen. Die Augen leuchteten und die Aufregung war bei diesem emotionalen Ereignis ausgesprochen groß. Das Wetter zeigte sich wie bestellt mit blauem Himmel und Sonnenschein, so dass der Aufnahmefeier im Schulhof nichts im Wege stand.

Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Lucia Kurth umrahmten die Viertklässlerinnen  Laura Zimmermann und Sophia Moraczewski mit ihrem Geigenvorspiel den nun folgenden Gottesdienst. Die neuen Schulkinder wurden von der evangelischen Pfarrerin Kathrin Douglass und dem katholischen Pastoralreferenten Jürgen Otto  in sehr kindgerechter Ansprache auf den großen Tag eingestimmt. Es wurde viel gesungen und jedes der Kinder mit einem besonderen Segen bedacht.

An die Eltern richtete die Schulleiterin ihren Wunsch, mit Geduld und Zutrauen in die Fähigkeiten ihres Kindes die Lernzeit zu begleiten und mit einer positiven Elternhaltung gegenüber der Schule und regen Elternmitarbeit das gute Zusammenwirken innerhalb der Schulgemeinde zu stärken und die vielfältigen Schulveranstaltungen traditionell mitzugestalten.

An die ErklässlerInnen gewandt, versprach Lucia Kurth, dass die Lehrerschaft, die MitarbeiterInnen im Ganztag und die Schulkinder der übrigen Klassen alles dafür tun werden, um ihnen das Eingewöhnen in den neuen Lebensabschnitt so leicht wie möglich zu machen. Nach ihren Wünschen befragt, antworteten die Kinder erwartungsfroh: „Ich möchte lesen lernen“, manche dagegen wollten lieber rechnen, oder sie sagten: „Ich freue mich auf die Pausen“. Ein anderes Kind betonte wertschätzend „Ich freue mich auf die netten LehrerInnen“. Nach diesen Einschätzungen kam nun der große Moment, bei dem jeder neue Schüler und jede neue Schülerin auf die Bühne gerufen wurde und dabei von einem eigenen Patenkind aus dem vierten Jahrgang begleitet wurde. Selbstbewusst nahm jedes Kind eine Sonnenblume als Zeichen der Schulaufnahme auf der Bühne entgegen und erntete von allen Anwesenden einen großen Applaus.

Die Kinder vernahmen erwartungsvoll, ob sie und ihre FreundInnen in die Klasse 1a oder in 1b kamen  und waren gespannt auf ihre neuen Lehrerinnen Yvonne Lauer und Nicole Schiffer.

Ein unterhaltsames Programm sorgte für einen schönen Vormittag, der allen sicher in besonderer Erinnerung bleibt: Die Kinder aus der zweiten Klasse sangen ein ABC-Lied und die Drittklässler führten im Versammlungsraum das Theaterspiel „Blaukäppchen und der gute Wolf“ auf.  

Das Theaterspiel zeigt eine ganz andere Handlung als das gewohnte Märchen. Ein guter Wolf sitzt im Wald traurig auf einem Baumstumpf. Niemand möchte mit ihm spielen, da alle Waldbewohner Angst vor ihm haben. Blaukäppchen zeigt sich mutig, als es den Wolf anspricht und ihm hilft. Es hört von den anderen Tiere die Einschätzungen: „Der Wolf hat große Ohren“ oder „Er ist gruselig“. Blaukäppchen ermutigt die anderen Tiere, sich diese Einschätzungen vom Wolf selbst erklären zu lassen. Der braucht seine großen Ohren aber nur, um besser Musik hören zu können und sein Heulen am Abend ist ein Gutenachtgruß an alle Tiere. Und so gelingt es Blaukäppchen, die Vorurteile der Waldtiere aus dem Weg zu räumen. So freunden sich alle Waldtiere mit dem Wolf an, und zum Schluss feiern sie gemeinsam ein rauschendes Fest.

Das Theaterstück wurde nicht nur von den Drittklässlern auf der Bühne gespielt, es wurde getanzt und gesungen und die Darbietungen mit verschiedenen Instrumenten begleitet.

Nach einer ersten Unterrichtsstunde mit ihren Klassenlehrerinnen zogen die neuen Schulkinder dann aus dem Schulhaus ins grüne Klassenzimmer im Schulhof für ein bleibendes Erinnerungsfoto. Die Eltern und Gäste konnten sich bei Kaffee, Kuchen und Sekt kennenlernen. Dies hatten der Förderverein und Eltern von älteren Schulkindern in einladender Weise vorbereitet.

(Quelle: Erbenheimer Anzeiger)

weitere News